
Wann ist er denn eigentlich, der richtige Zeitpunkt für eine Schwangerschaft? Während des Studiums, kurz nach der Probezeit, nach dem Umzug ins neue Haus oder lieber davor, wenn das Brüderchen noch klein ist oder lieber schon größer, nach oder vor dem nächsten Karriereschritt?
Wenn ich durch meine Kinder eins gelernt habe, dann das: Es gibt keine äußeren Lebensumstände, die Dir den richtigen Zeitpunkt für eine Schwangerschaft aufzeigen. Ich selbst habe meinen Sohn ein Jahr nach Beginn meiner ersten Selbstständigkeit und meine Tochter neun Monate nach Start der zweiten bekommen. Objektiv betrachtet waren das sicherlich nicht die richtigen Zeitpunkte für eine Schwangerschaft.
Zwar verbrachte ich die Zeit, die ich mit den Kindern hatte, sehr intensiv und fühlte mich in der Abwechslung zwischen Praxis und “Mama sein” super wohl. Trotzdem war es natürlich auch eine herausfordernde Zeit, die mich viel Kraft gekostet hat. Manchmal habe ich mich dann gefragt: War es wirklich der richtige Zeitpunkt? Hätte es überhaupt einen richtigen Zeitpunkt gegeben?
Heute denke ich: Der richtige Zeitpunkt ist genau dann gekommen, wenn wir innerlich bereit dazu sind. Wenn wir zulassen können, dass sich unser Kind auf seine eigene Weise entfaltet ohne ein Abbild von uns selbst schaffen zu wollen. Wenn wir in der Lage sind ihm die Freiheit zu schenken, seine Potenziale und Träume zu leben, anstatt es zu konditionieren.
Wir sollten uns dabei frei von jeglichem Druck machen, den wir im Außen verspüren. Egal, wie viele Freundinnen gerade schwanger geworden sind, egal, wie oft die Schwiegereltern fragen, wann es denn endlich soweit ist: Am besten ist es immer, auf sein eigenes Herz zu hören und auf diese Weise zu spüren, wann der richtige Zeitpunkt da ist.
Und wenn Du schließlich schwanger bist?
Dann achte gut auf Dich, Deinen Körper und Deinen Geist, denn beide nehmen Einfluss auf die Entwicklung Deines Kindes. Gehe mit Lebensfreude durch diese wundervolle Zeit und genieße sie, auch wenn sie manchmal herausfordernd ist. Vertraue Dir selbst und dem Leben.
Was mir dabei geholfen hat:
Viele Auszeiten in der Natur, ruhige Entspannungsmusik, Geburtsvorbereitungs-Yoga, Massagen, gesunde Ernährung, viel Ruhe, positive Gedanken und ausreichend Schlaf.
Mach all das, was Dir Freude bereitet und Dich zum Lachen bringt. Alles was Dir gut tut, tut auch Deinem Baby gut und es kann bereits im Bauch Deine positive und wundervolle Energie empfangen.