Fehler

Warum haben wir so viel Angst vor Fehlern und warum empfinden wir sie als etwas Negatives?

Warum fühlen wir uns gleich klein, wenn wir einen Fehler machen und sehen ihn nicht einfach als eine Lernerfahrung? 

 

Ich glaube, es sind die hohen Ansprüche, die wir an uns selbst stellen. Ansprüche, bestimmten Idealen zu entsprechen und bestimmte Ziele zu erreichen.

Ein Fehler vermittelt uns oft, dass wir etwas falsch gemacht haben und nicht gut genug sind.

Wir denken, dass wir mehr wert sind, wenn wir möglichst viel Erfolg, Geld, Macht und Ansehen haben und setzen uns dadurch unter einen enormen Druck. Wir können uns gar nicht vorstellen, dass wir allein unserer selbst willen geliebt und wertgeschätzt werden. Einfach nur, weil wir so sind, wie wir sind - mit all unseren Fehlern.

 

Edison hat in etwa 1000 Fehlversuche erfahren bevor er die Glühbirne erfunden hat; ohne diese Fehlversuche wäre er nie zum Ziel gekommen. Ein kreativer Mensch probiert andauernd falsche Wege aus, er forscht immer wieder aufs Neue in verschiedene Richtungen, überdenkt sich und seine Ergebnisse und lernt bei jedem Fehler etwas dazu. Es gibt so viele Beispiele von großen Machern und Erfindern, die zeigen: Fehler sind für unsere Weiterentwicklung wichtig! 

 

Wie schön ist es also, wenn wir Fehler machen, diese reflektieren und daraus lernen. Und diese Gelassenheit im Umgang mit uns selbst auch unseren Kindern vermitteln. Unsere Kinder sind liebenswert und gut genug, egal wie viele Fehler sie machen. Anstatt zu schimpfen, sollten wir ihnen zeigen, dass Fehler wichtig sind und zum Leben dazu gehören. Nur wer Fehler macht, kann kreativ sein, sich verbessern und weiterentwickeln. Fehler bieten eine super Chance, mit dem Kind gemeinsam zu schauen, was es daraus lernen und beim nächsten Mal besser machen kann. 

 

Ein Kind, das keine Fehler machen darf, wird sich aus Angst vor ihnen immer nur in seiner Komfortzone bewegen und Dinge tun, die es kennt und die ihm vertraut sind. Dabei sind es gerade die Schritte aus der Komfortzone heraus, die uns in herausfordernde Abenteuer führen und die das Leben spannend und abwechslungsreich machen.

 

Letzte Woche habe ich einen wunderschönen und sehr treffenden Satz gelesen:

Ein Mensch der nie etwas falsch macht, freut sich auch nie, wenn er etwas richtig macht. 

 

Daher lasse Dein Kind ganz unbeschwert Fehler machen, an denen es wachsen kann. Es sollte immer stolz auf sich sein, auch auf seine Fehler - denn sie bedeuten, dass es etwas gewagt hat und mutig war. So wird es nie die Freude an seinen Erfolgen verlieren und kann später ganz bestimmt auch mal über sich und so manchen Fehler lachen.